7. Dezember 2021 12:18
NZZ: Äpfel und Birnen in der BVG21

Der Nationlrat beschäftigt sich heute mit den beiden zur Diskussion stehenden Modellen für die Reform der zweiten Säule (BVG21). Fabian Schäfer geht nun in der NZZ Online der Frage nach, wieso das Bundesamt für Sozialversicherungen zu ungefähr gleich hohen Kosten für beide Modelle kommt. Erstaunlich ist dies, weil beim Modell Mettler fast doppelt so viele Versicherte in den Genuss von Ausgleichszahlungen kommen, als beim Modell der Kommissionsmehrheit. HInzu kommt, dass die Ausgleichszahlungen beim Modell Mettler noch 50 Jahre anhalten könnten, während beim Modell der Kommissionsmehrheit nach 15 Jahren Schluss ist.
Wie ist das möglich?
Lesen Sie selbst, wie ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen zu völlig falschen Schlussfolgerungen bei der Beurteilung der beiden Modelle führen kann:
Zum Artikel geht es hier.
Diesen Eintrag kommentieren